Die schnelle Reinigung für unterwegs
Für die schnelle Brillenreinigung unterwegs eignet sich ein sauberes Mikrofasertuch. Dieses erhältst du beim Brillenkauf oftmals direkt dazu. Das Brillenputztuch solltest du am besten immer bei dir tragen, damit du die Gläser und das Brillengestell jederzeit von Staub und Schmutz befreien kannst und immer den perfekten Durchblick behältst. Bei hartnäckigen Fingerabdrücken auf den Gläsern kommt das Mikrofasertuch allerdings an seine Grenzen. Hier solltest du entweder zusätzlich ein Brillenspray verwenden oder auf ein feuchtes Brillenputztuch aus der Drogerie oder vom Optiker zurückgreifen. Bitte achte darauf, dass im Brillenspray kein Alkohol enthalten ist. Brillenputztücher mit Alkohol solltest du nicht zu häufig verwenden, weil das die Beschichtung der Brille beschädigen könnte.
Die gründliche Reinigung mit Wasser und Spülmittel
Zu Hause kannst du deine Brille unter fließendem Wasser mit einem Tropfen mildem Spülmittel (kein hautschonendes, da der enthaltene Balsam einen Schmierfilm bildet) reinigen. Dabei gibst du einen Tropfen Spülmittel auf jedes Glas und reibst ihn vorsichtig ein. Auch das Brillengestell und die Nasenauflage solltest du dabei gleich mitreinigen, da sich dort oft Hautfett absetzt. Anschließend spülst du das Spülmittel mit lauwarmem Wasser ab. Achte dabei darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, weil das die Beschichtung der Brille kaputt machen könnte. Zum Schluss reibst du die Brille und das Gestell am besten mit einem sauberen, ungebügelten, weichen Geschirrtuch trocken. Dabei solltest du wenig Druck ausüben und die Brille in kreisenden Bewegungen trocknen. Wenn du die Brille mit dem Zeigefinger und Daumen hältst, wird der Steg weniger belastet und die Brille verzieht sich nicht so schnell. Randlose Brillen hältst du idealerweise am Rand fest, um so eine zu große Spannung zu vermeiden.
Die Königsdisziplin: Brillenreinigung mit Ultraschall
Die komfortabelste und gründlichste Pflege der Brille gelingt zu Hause oder beim Optiker mit einem Ultraschallgerät. Durch mikrofeine Schwingungen entstehen in dem Ultraschallgerät kleine Vakuumbläschen, die den Schmutz auf dem Gestell und den Gläsern in wenigen Minuten schonend entfernen. Ultraschallgeräte erhältst du online oder im Handel schon ab circa 10 Euro. Da sich diese nicht für alle Brillengestelle eignen, solltest du vorher mit deinem Optiker besprechen, ob deine Brille bedenkenlos im Ultraschallbad gereinigt werden kann. Möchtest du dir kein eigenes Ultraschallgerät anschaffen, solltest du deine Brille zweimal pro Jahr beim Optiker mit Ultraschall reinigen lassen. Hierbei handelt es sich meist um eine kostenfreie Serviceleistung. Auch wenn deine Brille sehr starke Verschmutzungen aufweist, solltest du sie immer zu einem Optiker bringen.