Es gibt zwei Arten von blauem Licht: das natürliche, von der Sonne ausgestrahlte blaue Licht, und das künstliche Licht, das von LED-Lampen, Energiesparlampen und den Displays digitaler Geräte emittiert wird. Die Sonne ist zwar die Hauptquelle des blauen Lichtes, aber unser Konsum digitaler Medien hat in den letzten Jahren stark zugenommen und die Belastung mit blauem Licht zusätzlich verstärkt. Studien zeigen, dass blaues Licht unter bestimmten Bedingungen potenziell schädlich sein kann und die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) begünstigen kann. Vorbeugende Maßnahmen wie der Dark Mode oder das Tragen von Brillen mit einem Blaulichtfilter* können helfen, die Lichtexposition zu minimieren.