Warum sollten bei starker Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit dünnere Brillengläser gewählt werden?
Wenn du stark kursichtig oder weitsichtig bist und ein herkömmliches Brillenglas mit einem niedrigen Brechungsindex (z.B. 1.5) wählst, erscheinen deine Augen durch das Glas optisch verkleinert (bei Kurzsichtigkeit) bzw. vergrößert (bei Weitsichtigkeit). Dieser Effekt wird durch höhere Dioptrienwerte noch verstärkt. Daher solltest du bei deinem Brillenkauf darauf achten, immer die ideale Glasdicke für deine Dioptrienwerte auszuwählen.
Außerdem kann es vorkommen, dass die Wahl der Brillenfassung bei herkömmlichen Brillengläsern zur Korrektur starker Kurz- oder Weitsichtigkeit eingeschränkt ist. Bei filigranen Metallfassungen kann das Glas weit über den Brillenrand hinaus abstehen. Auch randlose oder Halbrandbrillen lassen sich nur bedingt mit dickeren Gläsern kombinieren, da die nötige Stabilität der Fassung gegebenenfalls nicht gewährleistet werden kann. Dünnere Brillengläser ermöglichen somit auch eine größere Auswahl passender Brillenfassungen.
So wählst du den richtigen Brechungsindex für deine Brille
Welchen Brechungsindex du für deine Brille brauchst, hängt ganz davon ab, wie stark deine Fehlsichtigkeit ausgeprägt ist. Bei einer niedrigen Dioptrienzahl reicht ein geringer Index aus. Für eine stärkere Korrektur wählst du eine Brille mit höherem Index.
Bei Brille24 berechnen wir dir deine optimale Glasdicke anhand deiner eingegebenen Sehwerte und empfehlen dir diese bei der Auswahl deiner Gläser. Solltest du beispielweise eine Sehstärke von 2,0 dpt besitzen, empfehlen dir unsere Optiker dünnere und leichtere Brillengläser mit dem Index 1.6 auszuwählen.
Diese Übersicht der verschiedenen Gläserarten hilft dir bei der Entscheidung:
- Standardgläser oder Standard Plus Gläser (Index 1,5):
Standardgläser oder Standard Plus Gläser aus Kunststoff sind etwa um die Hälfte leichter als mineralische Gläser. Sie eignen sich hervorragend für Voll- oder Halbrandbrillen und Sehstärken bis zu +/-2,0 Dioptrien. - Dünne und leichte Gläser (Index 1,6):
Diese Brillengläser sind bis zu 20 % dünner als die Standardgläser und somit für Sehstärken bis zu +/-3,75 Dioptrien bestens geeignet. Sie werden häufig bei Halbrand- und randlosen Brillen verwendet, da das Material besonders robust ist. - Sehr dünne und leichte Gläser (Index 1,67):
Sehr dünne Kunststoffgläser sind bis zu 40 % dünner als Standardgläser. Sie bieten eine einwandfreie Abbildungsqualität. Am besten eignen sie sich für Sehstärken zwischen +/-4,0 und +/-6,0 Dioptrien. Diese Gläser werden ebenfalls besonders gerne bei Halbrand- und randlosen Brillen verwendet, aufgrund ihrer Unempfindlichkeit gegenüber Bruch. - Extra dünne und leichte Gläser (Index 1,74):
Diese Gläser sind so dünn wie möglich geschliffen – bis zu 60 % dünner als Standardgläser. Daher eignen sie sich für besonders hohe Korrektionswerte zwischen +/-6,25 und +/-10,0 Dioptrien. Diese asphärischen Brillengläser mit extrahohem Brechungsindex bieten auch im Randbereich eine hohe Abbildungsqualität.