Skip to main content

Rote Augen: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Rote Augen sind ein Zustand, bei dem die Lederhaut des Auges, die sogenannte Sklera, gerötet oder "blutunterlaufen" ist. Die Sklera ist die weiße Haut, die den Augapfel fast vollständig umschließt und das Auge schützt.

Rote Augen Rote Augen

Welche Symptome gehen mit roten Augen einher?

Das Erscheinungsbild von roten Augen kann sehr unterschiedlich sein. Es kann so aussehen, als ob es mehrere verschnörkelte rote Linien auf der Sklera gibt oder die gesamte Sklera kann rosa oder rot erscheinen. Dabei müssen nicht zwingend beide Augen betroffen sein. Folgende weitere Symptome können bei roten oder blutunterlaufenen Augen auftreten:

In einigen Fällen sind blutunterlaufene Augen mit keinen anderen Symptomen verbunden.

Was verursacht rote Augen?

Rote oder blutunterlaufene Augen sind sehr häufig und haben viele Ursachen. Sie sind in der Regel ein Symptom für andere Augenerkrankungen, die von gutartig bis ernsthaft reichen können.

Das Auftreten von roten Augen wird durch die Erweiterung von kleinen Blutgefäßen verursacht, die sich zwischen der Sklera und der darüber liegenden klaren Bindehaut des Auges befinden. Diese winzigen Blutgefäße (von denen viele normalerweise unsichtbar sind) können aus umwelt- oder lebensstilbedingten Gründen oder aufgrund spezifischer Augenbeschwerden geschwollen sein.

Rote Augen werden in der Regel durch Allergien, Augenermüdung, übermäßiges Tragen von Kontaktlinsen oder Augeninfektionen wie eine Bindehautentzündung verursacht. Allerdings kann eine Rötung des Auges manchmal auf eine ernstere Augenerkrankung wie Uveitis oder Glaukom hinweisen.

Zu den umweltbedingten Ursachen für rote, blutunterlaufene Augen gehören:

  • Luftgetragene Allergene (die Augenallergien verursachen)
  • Luftverschmutzung
  • Rauch (feuerbedingter Raum, Zigarettenrauch etc.)
  • Trockene Luft (trockenes Klima, Flugzeugkabinen, Bürogebäude usw.)
  • Staub
  • Luftgetragene Dämpfe (Benzin, Lösungsmittel, etc.)
  • Chemische Belastung (Chlor in Schwimmbädern, etc.)
  • Übermäßige Sonneneinstrahlung (ohne UV-blockierende Sonnenbrille)

Weitere Ursachen für rote Augen sind:

  • Tragen von Kontaktlinsen
  • Rauchen von Tabak oder Marihuana
  • Erheblicher Alkoholkonsum
  • Unzureichender Schlaf
  • Wimpernverlängerung oder Wimpernserum
  • Digitale Augenbelastung
  • Neueste Augenoperationen (LASIK, kosmetische Augenoperationen, etc.)

Häufige Augenerkrankungen, die rote Augen verursachen, sind unter anderem:

Zu den ernsthaften Augenerkrankungen, die rote Augen verursachen können, gehören:

Morgens rote Augen

Wenn du morgens immer rote Augen hast, kann das verschiedene Ursachen haben. Oft liegt es an einer Überanstrengung der Augen, mangelndem Schlaf oder einer allergischen Reaktion. Zudem produziert das Auge nachts weniger Tränenflüssigkeit, was zu Trockenheit und Reizungen führt. Um dem vorzubeugen, solltest du auf eine gute Schlafhygiene achten, deine Augen regelmäßig befeuchten und eventuell auf allergieauslösende Faktoren in deinem Schlafzimmer achten. 

Was hilft gegen rote Augen?

Da rote Augen so viele Ursachen haben können (einschließlich einiger, die ernsthaft sind und sofortige Behandlung erfordern), solltest du sofort deinen Augenarzt aufsuchen - besonders wenn die Rötung plötzlich auftritt und mit Augenschmerz oder verschwommenem Sehen verbunden ist.

Bevor du spezielle Augentropfen gegen rote Augen verwendest, solltest du mit deinem Augenarzt über die Verwendung dieser Rücksprache halten. Diese Tropfen können Medikamente, sogenannte Vasokonstriktoren, enthalten, die die Blutgefäße verengen. Wenn die Blutgefäße an der Sklera verkleinert werden, werden die Augen weißer. Wenn du jedoch über einen längeren Zeitraum hinweg häufig Rote-Augen-Entferner-Tropfen verwendest, musst du diese möglicherweise öfter anwenden, um ein erneutes Auftreten roter Augen zu verhindern. Zudem werden die Blutgefäße nach dem Absetzen der Augentropfen noch stärker erweitert, sodass die roten Augen noch mehr hervortreten können.

Die beste und sicherste Methode, rote Augen zu entfernen, besteht darin, die Ursache für deine blutunterlaufenen Augen von einem Augenarzt feststellen zu lassen, um die effektivsten Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten. Bis zu deinem Termin beim Augenarzt solltest du statt Kontaktlinsen eine Brille tragen, um deine Augen nicht zu reizen. Bring deine Kontaktlinsen am besten mit zu dem Termin, damit dein Kontaktlinsenspezialist beurteilen kann, ob deine Kontaktlinsen die Ursache für deine roten Augen sind.

Hausmittel gegen rote Augen

Wenn du nach einer natürlichen Linderung für deine roten Augen suchst, gibt es einige bewährte Hausmittel, die helfen können. Eine kalte Kompresse ist oft das erste Mittel der Wahl – lege einfach ein sauberes, kühles Tuch auf deine geschlossenen Augen, um Schwellungen und Rötungen zu reduzieren. Kamillenteebeutel sind ebenfalls sehr effektiv: Brühe sie kurz auf, lasse sie abkühlen und lege sie dann auf deine Augen. Kamille wirkt beruhigend und entzündungshemmend. Auch Gurkenscheiben sind ein klassisches Hausmittel: Sie spenden Feuchtigkeit und kühlen gleichzeitig. Achte zudem darauf, ausreichend zu blinzeln, besonders wenn du lange Zeit vor Bildschirmen verbringst, und trinke genügend Wasser, um deine Augen gut zu befeuchten. 

Rote Augen bei Kindern

Auch rote Augen bei Kindern können viele Ursachen haben und sind oft ein Anzeichen für Reizungen oder Infektionen. Häufig liegt eine Bindehautentzündung vor, die durch Viren, Bakterien oder Allergien ausgelöst wird. Kinder neigen dazu, sich oft die Augen zu reiben, was zu weiteren Reizungen führen kann. Auch das Schwimmen in chlorhaltigem Wasser kann zu roten Augen führen, genauso wie das Spielen im Freien, wenn dein Kind eine Pollenallergie hat. Eine sorgfältige Hygiene ist entscheidend: Achte darauf, dass dein Kind sich regelmäßig die Hände wäscht und sich nicht so oft in die Augen fasst. Bei leichten Reizungen können kalte Kompressen oder Augentropfen zur Befeuchtung helfen. Bei anhaltenden oder starken Beschwerden ist es wichtig, einen Kinderarzt oder Augenarzt aufzusuchen, um die genaue Ursache festzustellen und eine geeignete Behandlung zu starten. 

Von unserem Optik-Team geprüft:

Jennifer Gruhne

Augenoptikermeisterin und Qualified Person

Jennifer ist Augenoptikermeisterin und bei Brille24 für die Qualitätssicherung zuständig. Sie ist im Bereich der Augenoptik breit aufgestellt und hat sowohl bei Brillen als auch bei Kontaktlinsen eine starke Expertise.