So misst du deine Brillengröße richtig
Die Brillengröße beeinflusst sowohl deinen Tragekomfort als auch deine äußere Gesamterscheinung. Welche Brillengröße die richtige für dich ist und wie du diese ermitteln kannst, erfährst du hier.
Die Brillengröße beeinflusst sowohl deinen Tragekomfort als auch deine äußere Gesamterscheinung. Welche Brillengröße die richtige für dich ist und wie du diese ermitteln kannst, erfährst du hier.
Bei dem Kauf einer Brille sollte man darauf achten, dass diese auf das Gesicht abgestimmt wird. Die Brillengröße und die Brillenform spielen hierbei eine wichtige Rolle. Die Gesichtsform gibt Aufschluss über die Brillenform, die am besten für das Gesicht geeignet ist. Die Größe der Brille ist ausschlaggebend für einen bequemen Sitz und einen hohen Tragekomfort.
Bevor du dir eine Brille kaufst, solltest du deine passende Brillengröße ermitteln. Wenn du bereits eine Brille besitzt und mit dem Sitz dieser zufrieden bist, kannst du dich an ihrer Größe orientieren. Die Angaben findest du auf der Innenseite der Bügel, oder auf dem Nasensteg. Die Millimeterangaben zur Glasbreite, Stegbreite und Bügellänge sind international standardisiert.
Natürlich kannst du deine alte Brille mit einem Lineal oder einem Maßband auch einfach ausmessen. Für das genaueste Messergebnis, lege die Brille dazu am besten auf einen Tisch. Hierbei solltest du folgende Größen ermitteln:
Glasbreite: Gibt an, wie breit das Glas an der breitesten Stelle ist. Diese wird von der Innenseite zur Außenseite der Glasumrandung gemessen (in mm).
Glashöhe: Gibt an, wie hoch das Glas an der höchsten Stelle ist. Diese wird von der unteren inneren Rand zum inneren äußeren Rand der Glasumrandung gemessen (in mm).
Stegbreite: Gibt den kürzesten Abstand zwischen den beiden Brillengläsern an. Diese wird am engsten Punkt von innen – zwischen den Gläsern bzw. von Glas zu Glas gemessen (in mm).
Bügellänge: Gibt an, wie lang der Bügel vom Anschlag bis zu den gebogenen Bügelenden ist. Diese wird ab dem Brillenglas für den gesamten Bügel inkl. Krümmung gemessen (in mm).
Frontgröße: Gibt an, wie breit die Fassung in der Frontansicht an der breitesten Stelle ist. Diese wird ab dem äußeren rechten bis zum äußeren linken Punkt gerade über die gesamte Front gemessen (in mm). Anhand der Frontgröße bestimmen wir, ob die Brille S, M, L oder XL ist.
Die richtige Brillengröße geht mit einem hohen Tragekomfort und einem harmonischen Gesamtbild einher. Der Tragekomfort einer Brille wird maßgeblich von zwei Faktoren beeinflusst: Stegbreite und Bügellänge. Glashöhe, Glasbreite und Fassungsbreite entscheiden über die Wirkung einer Brille.
Der Tragekomfort einer Brille wird von zwei Faktoren beeinflusst: der Stegbreite und der Bügellänge.
Damit deine Brille gut sitzt, sollte der Nasensteg optimal zu der Breite deiner Nase passen. Ist der Steg zu breit, verrutscht die Brille und deine Sehleistung wird beeinträchtigt, da die bei der Glaszentrierung errechnete optische Mitte verrutscht. Ist der Steg zu schmal, verursacht er unangenehme Druckstellen. Solltest du eine breitere Nase haben, dann ist ein breiter Steg für dich vorteilhaft und auch die Form des Nasenstegs kann entscheidend sein. So wirkt beim flachen Nasenrücken vor allem ein sogenannter Schlüssellochnasensteg vorteilhaft, da dieser höher sitzt und die Nase dadurch länger und schmaler aussehen lässt.
Bei einem Brillenmodell aus Kunststoff sollte bereits bei der Anprobe auf die richtige Passform geachtet werden, da sich der Nasensteg nicht nachträglich anpassen lässt. Bei einer Brille mit Nasenpads ist eine nachträgliche Anpassung kein Problem.
Die Länge der Bügel ist für den Sitz der Brille wichtig. Sind die Bügel zu kurz oder zu lang, hat die Brille wenig Halt und kann schneller verrutschen. Je nach Brillenmodell können die Bügel bei einem Optiker gekürzt oder gebogen werden.
Um die perfekte Brillenbreite zu finden, hilft es, sich an den Konturen des Gesichts zu orientieren. Die Brillenbreite sollte ungefähr mit der Breite deines Gesichts übereinstimmen.
Die Höhe und die Breite der Gläser sind ausschlaggebend für das Sichtfeld. Schmale Gläser schränken das Sichtfeld ein und können den Träger aufgrund der seitlichen Sichtbarkeit des Rahmens stören. Besonders bei Gleitsichtbrillen sollte die Glashöhe etwas größer sein, da hier ausreichend Platz für die unterschiedlichen Korrekturzonen vorhanden sein muss. Unter unseren Gleitsichtbrillen findest du nur Brillen, die dieses Kriterium erfüllen.
Die Brillengläser sollten nicht breiter als das Gesicht sein. Gerade bei hohen Dioptrien-Werten sollte das Glas nicht über die Breite des Gesichts hinaus gehen, da das Brillenglas aufgrund der Größe sonst dicker ausfällt und somit die Augen deutlich verkleinert.
In unserem Onlineshop kannst du mit Hilfe der Filterfunktion die gewünschte Frontgröße (S, M, L oder XL) suchen oder direkt deine gewünschten Maße angeben. Zudem kann dir unsere Online-Anprobe helfen, um einen ersten Eindruck von der Brille zu bekommen. Viele Brillen unserer Hausmarken kannst du dir auch zur kostenlosen Anprobe nach Hause bestellen. So siehst du direkt, ob die Brillengröße passt und auch, ob du mit dem Tragekomfort sowie dem optischen Gesamtbild zufrieden bist.
Hast du dein Wunschmodell in der richtigen Größe gefunden? Dann abonniere doch unseren Newsletter und spare 8 Euro bei deiner Brillenbestellung.
Du besitzt keine Brille, an der du dich orientieren kannst oder du bist dir unsicher, welche Brillengröße für dich die passende ist? In diesem Fall kann der Optiker deine ideale Brillengröße bestimmen. Gleichzeitig hast du beim Optiker die Möglichkeit, vor Ort verschiedene Brillengrößen anzuprobieren und den Tragekomfort zu beurteilen. Hast du erst einmal deine perfekte Brillengröße gefunden, kannst du diese bei all deinen zukünftigen Bestellungen verwenden.
Für Sonnenbrillen gelten dieselben Regeln wie für Brillen. Wenn du eine neue Sonnenbrille kaufen möchtest, kannst du entweder gezielt nach den Größen S, M, L und XL filtern oder deine gewünschten Maße eingeben. Auf den Produktseiten unserer Sonnenbrillen findest du die Maße des jeweiligen Modells noch einmal angegeben. Wenn du bereits eine Brille hast, die gut passt, kannst du die Maße vom Innenbügel ablesen und für die Bestellung deiner Sonnenbrille verwenden. Einige Sonnenbrillen der Brille24 Collection bieten wir zudem für die kostenlose Anprobe zu Hause an. So kannst du dich vor Ort überzeugen, welche Sonnenbrille gut zu dir passt. Du hast also gleich mehrere Möglichkeiten, um die perfekte Sonnenbrillengröße zu bestimmen.