Skip to main content

Achse - Die Richtung der Hornhautverkrümmung

Der Achswert wird zusammen mit dem Zylinderwert ermittelt und dient der passgenauen Fertigung von Brillengläsern und Kontaktlinsen zur Korrektur einer Hornhautverkrümmung. Die Achslage gibt dabei die Richtung der Verkrümmung an.

Achse Achse

Entstehung und Veränderung der Hornhautverkrümmung

Bei einer Hornhautverkrümmung, auch Astigmatismus oder Stabsichtigkeit, weist die Hornhaut Verformungen auf oder ist insgesamt abgeflacht. Das führt dazu, dass das Licht nicht punktförmig, sondern verzerrt auf der Netzhaut abgebildet wird. Sowohl im Nah- als auch im Fernbereich siehst du verschwommen und unscharf. In den meisten Fällen ist die Hornhautverkrümmung angeboren und verändert sich im Laufe des Lebens selten, allenfalls geringfügig. Jedoch kann eine Hornhautverkrümmung auch erst im Erwachsenenalter auftreten beispielsweise durch chirurgische Eingriffe oder durch Verletzungen der Hornhaut.

Was ist die Achse?

Die Achse ist ein zentraler Wert bei der Korrektur einer Hornhautverkrümmung und wird im Brillenpass als Gradangabe von 0° bis 180° notiert, oft abgekürzt mit A, ACH oder AX. Sie beschreibt die Richtung, in der die Verkrümmung ausgeglichen werden muss. Üblicherweise ist die Achse für jedes Auge unterschiedlich. Der Achswert wird stets zusammen mit dem Zylinderwert betrachtet, der das Ausmaß der Verkrümmung angibt. Erst die Kombination dieser beiden Werte ermöglicht eine präzise Anpassung der Brillengläser oder Kontaktlinsen zur Korrektur der Hornhautverkrümmung. 

Die Achse zeigt an, in welche Richtung die Hornhaut gekrümmt ist Die Achse zeigt an, in welche Richtung die Hornhaut gekrümmt ist

Der Achswert zur Fertigung einer torischen Sehhilfe

Zur Korrektur einer Hornhautverkrümmung eignen sich sogenannte torische Brillengläser oder torische Kontaktlinsen. Sie besitzen einen eingeschliffenen Zylinder, der die Unregelmäßigkeit ausgleicht, sodass das Licht wieder fehlerfrei gebündelt wird. Zur Herstellung einer solchen torischen Sehhilfe ist die Kenntnis des Zylinderwerts und des Achswerts notwendig. Dabei gelten die ermittelten Achswerte sowohl für Brillengläser als auch für Kontaktlinsen.

Den Achswert im Brillenpass finden

Wenn du eine Hornhautverkrümmung hast, findest du in deinem Brillenpass neben der Sphäre auch die Angabe der Achse und des Zylinders. Diese Werte kannst du bei der Bestellung deiner neuen Brille einfach ablesen und eingeben. Außerdem solltest du alle zwei Jahre oder wenn du eine Verschlechterung deines Sehvermögens feststellst, zum Sehtest gehen. Dort werden alle deine Sehwerte auf ihre Aktualität geprüft und sichergestellt, dass deine Brillengläser oder deine Kontaktlinsen noch ideal zu deinen Augen passen.

Von unserem Optik-Team geprüft:

Jennifer Gruhne

Augenoptikermeisterin und Qualified Person

Jennifer ist Augenoptikermeisterin und bei Brille24 für die Qualitätssicherung zuständig. Sie ist im Bereich der Augenoptik breit aufgestellt und hat sowohl bei Brillen als auch bei Kontaktlinsen eine starke Expertise.