Die Anpassung von Sehhilfen als Service des Augenoptikers
Nach dem Sehtest wird deine Sehhilfe gefertigt, zum Beispiel werden die Gläser für deine Brille geschliffen. Damit die Gläser richtig vor den Augen sitzen, muss eine sorgfältige Brillenglaszentrierung vorgenommen werden. Dabei werden unter anderem dein Pupillenabstand, aber auch deine Gesichtsform und deine Kopfbewegungen berücksichtigt – auch diese Leistung bietet ein Augenoptiker an.
Deine neue Sehhilfe ist fertig? Dann geht es jetzt darum, diese bestmöglich anzupassen. Die Brillenanpassung stellt sicher, dass deine Brille bequem sitzt. Das wird zum Beispiel mithilfe der Bügel oder der Nasenpads reguliert. Es gehört zu den kostenlosen Serviceleistungen der Augenoptiker, diese Anpassung vorzunehmen.
Gesundheitliche Serviceleistungen beim Augenoptiker
Wenn du für die Gesundheit deiner Augen vorsorgen möchtest, ist vielleicht ein optometrisches Screening interessant für dich. Nicht alle Optiker bieten diese Serviceleistung an, und die Kosten werden in der Regel auch nicht von der Krankenkasse übernommen. Doch diese besondere Leistung deines Augenoptikers dient der ganzheitlichen Vorsorge und der Früherkennung von Krankheiten und kann daher eine lohnenswerte Investition sein.
Bisweilen besteht die Möglichkeit, die Sehkraft mithilfe verschiedener Übungen zu verbessern. Das nennt sich Visualtraining. Die Übungen trainieren sowohl die Augenmuskeln als auch die Wahrnehmung im Gehirn und können so dazu beitragen, auf natürliche Weise einen Teil der Sehkraft zurückzugewinnen. Auch diese Leistung bieten manche Augenoptiker an.
Welche Serviceleistungen bieten Optiker noch an?
Für Menschen, die zusätzliche Hilfen benötigen, gibt es weitere Augenoptiker-Services. So beraten Augenoptiker zum Beispiel zu vergrößernden Sehhilfen wie Lupen oder Fernrohrbrillen. Diese kommen zum Einsatz, wenn herkömmliche Sehhilfen nicht mehr ausreichen. Auch elektronische Lupen oder Bildschirmlesegeräte gehören in diese Kategorie.
Da solche Angebote häufig gerade für Senioren interessant sind, beraten mobile Optiker direkt beim Kunden zu Hause. Auch Reparaturen und die Brillenanpassung gehören zu den mobilen Serviceleistungen der Augenoptiker. Von einer eventuellen Anfahrtspauschale abgesehen fallen für dieses Angebot keine zusätzlichen Kosten an. Daher nutzen gern auch vielbeschäftigte Menschen die Möglichkeit, einen mobilen Optiker ins Büro oder in die Praxis zu bestellen.