Diese Vorteile haben Brillengläser aus Kunststoff
Dass Kunststoffgläser bei Brillen mittlerweile so beliebt sind, haben sie ihren positiven Eigenschaften zu verdanken. Sie zeichnen sich besonders aus durch:
- ihr bruchsicheres Material, das nicht splittern kann
- ihr geringeres Gewicht
- einen hohen Tragekomfort
- ihre hervorragende Eignung z. B. für Sportbrillen
- die Möglichkeit, in beliebigen Farben getönt zu werden
Der einzige Nachteil bei Brillengläsern aus Kunststoff ist, dass sie anfälliger für Kratzer sind als mineralische Gläser. Deshalb solltest du deine Kunststoffgläser immer gut pflegen und nicht einfach mit dem T-Shirt abwischen.
Kunststoff oder Glas für die Brille? So entscheidest du
Ob du Brillengläser aus Glas oder aus Kunststoff wählst, hängt ganz davon ab, was deinem Bedarf eher entspricht. Mineralische Gläser lassen sich dünner schleifen, da sie einen höheren Brechungsindex von bis zu 1,9 erreichen. Das ist vor allem für Menschen mit hohen Dioptrienzahlen interessant. Dafür sind diese Gläser jedoch wesentlich schwerer. Kunststoffgläser lassen sich mit einem maximalen Brechungsindex von 1,74 ebenfalls recht dünn schleifen und überzeugen durch ihr geringes Gewicht.
Mineralische Brillengläser sind besonders kratzfest. Brillen mit Kunststoffgläsern brechen oder splittern hingegen nicht. Echtes Glas hat den Nachteil, dass es sich nur in wenigen Farben und mit viel Aufwand tönen lässt. Bei Brillengläsern aus Kunststoff ist die Auswahl an Farben beinahe unbegrenzt.
Brille mit Kunststoffgläsern kratzfest machen
Kunststoff ist inzwischen die erste Wahl als Material für Brillengläser. Der einzige Nachteil – die Anfälligkeit für Kratzer – lässt sich mittlerweile auch leicht beheben. Du kannst deine Kunststoffgläser nämlich zusätzlich mit einer Hartschicht versehen lassen, damit sie besonders kratzunempfindlich werden. Bei Brille24 ist diese Hartschicht bei allen Brillengläsern standardmäßig dabei. So hast du lange Freude an deinen Brillengläsern aus Kunststoff.